melanie am freitag kolumnengrafik

Von Abenteuerlust und Zweifel

Der Gedanke, ins Ausland zu ziehen, hat etwas Verlockendes: ein neues Land, neue Erfahrungen, neue Chancen. Doch was, wenn das Traumziel sich als Fehlentscheidung entpuppt? Gerade bei einem großen Schritt wie dem Auswandern kann die Angst vor Reue lähmend wirken – doch sie sollte es nicht. Denn Entscheidungen, auch wenn sie nicht perfekt sind, sind immer besser als ein Leben im „Was wäre, wenn“.

* Das Abenteuer des Auswanderns: Zwischen Euphorie und Realität

Der Entschluss, nach Spanien auszuwandern, wird oft begleitet von romantischen Vorstellungen: endlose Sommerabende, Tapas in kleinen Gassen, eine gelassenere Lebensweise. Doch sobald der Umzug abgeschlossen ist, zeigt sich manchmal eine andere Realität: die Bürokratie ist komplex, das soziale Netz muss mühsam neu geknüpft werden, und plötzlich vermisst man sogar deutsche Pünktlichkeit.

Dieser Moment des Zweifelns – „War das wirklich die richtige Entscheidung?“ – gehört dazu. Reue ist ein natürlicher Bestandteil des Lebens und zeigt, dass wir reflektieren und lernen. Wichtig ist, diesen Prozess nicht zu fürchten, sondern ihn als Teil der Reise zu akzeptieren.

* Die größere Gefahr: Entscheidungen nicht zu treffen

Viele Menschen haben Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen, weil sie nach der „richtigen“ Lösung suchen oder unbedingt die „falsche“ vermeiden wollen. Doch hier liegt der Denkfehler: Niemand kann die Zukunft vorhersagen. Eine Entscheidung, die heute richtig erscheint, könnte in der Zukunft problematisch wirken – oder umgekehrt. Im Grunde könnte jede Entscheidung richtig oder falsch sein, und das ist völlig normal.

Die Illusion, dass es eine perfekte Wahl gibt, hält uns oft zurück. Doch wenn wir diese Illusion aufgeben, erkennen wir, dass es nicht darauf ankommt, Fehler zu vermeiden, sondern Erfahrungen zu machen. Das Leben ist kein Schachspiel, in dem man jeden Zug planen kann – es ist eher wie ein Tanz, bei dem man sich Schritt für Schritt anpasst.

* Reue in Perspektive setzen: Ein Schritt zurück ist kein Scheitern

Was passiert, wenn die Entscheidung, nach Spanien oder Deutschland zu ziehen, tatsächlich bereut wird? Wichtig ist, sich zu erinnern: Nichts ist unumkehrbar. Der Gedanke, dass jede Entscheidung endgültig ist, ist eine Illusion. Man kann zurückziehen, weitermachen oder neu entscheiden. Der Wert einer Entscheidung liegt oft mehr in dem, was man über sich selbst lernt, als im Ergebnis.

Ein Umzug, selbst wenn er später als Fehler betrachtet wird, ist ein mutiger Schritt. Es zeigt, dass man bereit ist, Risiken einzugehen und zu wachsen. Ein Rückzug, ein Umdenken oder ein Plan B sind keine Zeichen von Versagen – sie sind Teil des Prozesses.

* Schlussfolgerung: Entscheidungen sind Leben

Am Ende geht es nicht darum, ob eine Entscheidung richtig oder falsch ist. Es geht darum, dass wir Entscheidungen treffen und uns bewegen, statt in der Unsicherheit zu verharren. Denn selbst wenn wir bereuen, können wir daraus lernen und neu starten.

Auswandern – ob nach Spanien, Deutschland oder woanders hin – mag Risiken bergen. Aber die Alternative, niemals den Schritt zu wagen, wiegt schwerer. Entscheidungen zu treffen ist die Essenz des Lebens. Fehler zu machen ist menschlich. Stagnation hingegen ist das eigentliche Scheitern.

* Ein letzter Gedanke – und ein Angebot

Wenn Sie feststellen, dass Ihnen Entscheidungen schwerfallen oder Sie von Reue oder Schuldgefühlen geplagt werden – sei es im Hinblick auf das Auswandern oder eine andere Lebenssituation – lassen Sie mich Ihnen helfen. Oft liegt der Grund für Entscheidungsängste in der Erwartung, eine „perfekte“ Wahl treffen zu müssen, doch diese Erwartung ist unmöglich zu erfüllen. Das Leben ist zu komplex, um alle Variablen vorherzusehen – und das ist okay.

Manchmal hilft ein neutrales Gespräch oder ein Perspektivwechsel, um Klarheit zu gewinnen und die Last von negativen Gefühlen zu mindern. Scheuen Sie sich nicht, den ersten Schritt zu tun und mich zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir Wege, mutiger und leichter mit Entscheidungen umzugehen – und das Leben zu genießen, egal wie der Weg verläuft.

Haben Sie auch schonmal eine Entscheidung bereut? Wenn ja warum? Hat es jemand bereut, nach Spanien ausgewandert zu sein?

Ich freue mich auf Rückmeldungen und Kommentare! :)

____________________________________
Über Melanie:
In dieser Kolumne beleuchtet Melanie jeden Freitag auf humorvolle
und zugleich tiefgründige Weise verschiedene Lebensherausforderungen.
Sie können Melanie´s Artikel hier direkt kommentieren oder auch ihre
persönliche Hilfe in Anspruch nehmen:
Melanie Gramer (Psychologin B.Sc., MA)
Termine und Fragen: +34 663944335
Email: info@melaniegramer.com
Web: www.melaniegramer.com
Instagram: @MelanieGramer
Nachricht teilen oder drucken